- ein Konsortium bilden
- образовывать консорциум
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Konsortĭum — (lat., »Gemeinschaft, Gesellschaft«), die Vereinigung mehrerer zu einzelnen Geschäften für gemeinsame Rechnung, insbes. in der Börsensprache die Vereinigung mehrerer zu dem Zweck, um einzelne Finanzoperationen durchzuführen. So können die Mineure … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konsortium — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Konsortium (lateinisch: consors, rtis = „Schicksalsgenosse“) als Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist die… … Deutsch Wikipedia
Konsortium — Kon|sọr|ti|um 〈n.; s, ti|en〉 vorübergehender Zusammenschluss von Geschäftsleuten od. Banken für größere Finanzierungen [<lat. consortium „Gütergemeinschaft“; → Konsorte] * * * Kon|sọr|ti|um, das; s, …ien [lat. consortium = Teilhaberschaft,… … Universal-Lexikon
Flugzeugtechnik: Wie ein Flugzeug funktioniert — Der Ursprung der heutigen Flugzeugtechnik liegt in den Pionierleistungen, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu den ersten Motorflugzeugen führten. Die Maschinen der Frühphase waren meist aus Holz, zum Teil stoffbespannt und hatten oft rechteckige … Universal-Lexikon
W3-Konsortium — Logo des W3C Das World Wide Web Consortium (kurz: W3C) ist das Gremium zur Standardisierung der das World Wide Web betreffenden Techniken. Es wurde 1994 gegründet. Gründer und Vorsitzender des W3C ist Tim Berners Lee, der auch als der Erfinder… … Deutsch Wikipedia
World Wide Web Konsortium — Logo des W3C Das World Wide Web Consortium (kurz: W3C) ist das Gremium zur Standardisierung der das World Wide Web betreffenden Techniken. Es wurde 1994 gegründet. Gründer und Vorsitzender des W3C ist Tim Berners Lee, der auch als der Erfinder… … Deutsch Wikipedia
Kredit — Inhaltsverzeichnis 1 Der sprachliche Befund 2 Technischer Gebrauch des Wortes 3 Kredit und Geldschöpfung 4 Rechtliche Einordnung … Deutsch Wikipedia
Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge … Deutsch Wikipedia
Geldverleih — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge … Deutsch Wikipedia
Kredite — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge … Deutsch Wikipedia
Kreditvergabe — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge … Deutsch Wikipedia